Zu Produktinformationen springen
1 von 1
05.05.2025
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Anwenderschulung PSA gegen Absturz – gem. DGUV Regel 112-198 und 112-199 - Grundkurs

Anwenderschulung PSA gegen Absturz – gem. DGUV Regel 112-198 und 112-199 - Grundkurs

Normaler Preis € 139,00
Normaler Preis Verkaufspreis € 139,00
Sale Ausverkauft

zzgl. Umsatzsteuer

Ticket Type
Tickets verbleibend

Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Amazon Pay, Sofortüberweisung, Klarna sofort bezahlen (Lastschrift)oder auf Rechnung.

Alternativ können Sie die Buchung auch persönlich in unserem Backoffice von Montag bis Donnerstag zwischen 8:30 und 13:00 Uhr vornehmen unter: Telefon 02561 4296370.

„Hochmut kommt vor dem Fall!“

 

Informationen

Schulung findet auf Grundlage entsprechend der berufsgenossenschaftlichen Richtlinien DGUV Regel 112-198 „Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“ und DGUV Regel 112-199 "Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen" statt.

Personen, die regelmäßig oder auch gelegentlich auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen im absturzgefährdeten Bereich arbeiten, gelten Vorschriften zur Anwendung von PSA gegen Absturz (PSAgA). Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) fordert grundsätzlich eine Unterweisung der Beschäftigten. Konkrete Vorgaben werden in der DGUV Regel 112-198 ("Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz") und DGUV Regel 112-199 ("Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen") definiert. 

Die Anwenderschulung ist vor der ersten Benutzung verpflichtend und in der Folge hat mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung zu erfolgen. Die Ausbildung berücksichtigt die geforderten Ausbildungsinhalte für die sichere Anwendung der PSAgA. Die Teilnehmer erlangen umfangreiche Kenntnisse mit den einschlägigen staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Ziele des Seminars

  • Sichere und praxisorientierte Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Richtige Auswahl und Anwendung der PSAgA sowie Berücksichtigung des Rettungskonzeptes

Hinweise

Für den Praxisteil 

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung sowie Ihre eigene PSA gegen Absturz mit zur Schulung. Folgende Ausrüstung wird benötigt:

  • Auffanggurt 
  • Y-Verbindungsmittel mit Rohrhaken 
  • Helm nach EN 397 
  • Verstellbares Halteseil min. 2 m

Vorraussetztungen

  • körperliche, geistige und charakterliche Eignung, bspw. Arbeitsmedizinische Vorsorge „Höhentauglichkeit“

Schulungsinhalte (Auszug)

Theoretische und praktische Anteile ergänzen einander:

  • Allgemeines
  • Grundsätze
  • Gefährdungsermittlung
  • Rangfolge der Schutzmaßnahmen
  • Systemmöglichkeiten
  • Auffangsysteme
  • Einsatzvoraussetzungen 
  • Bestimmungsgemäße Benutzung
  • Anschlagpunkte
  • Anschlagarten
  • Betriebsanweisung
  • Unterweisung
  • Rettung von Personen 
  • Praktische Übungen

Dauer

12 UE Theorie inkl. Praxis (oder je nach Aufwand/Tiefe der Schulung)

Teilnehmerkreis

  • Betriebsangehörige aller Branchen, für die ein Einsatz mit PSAgA vorgesehen ist
  • Unternehmer
  • Geschäftsführer
  • Führungskräfte
  • Abteilungsleiter
  • Meister, Vorarbeiter
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Betriebsräte


      Sollten Sie noch offene Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

       

      * Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben auf alle Geschlechter. Lediglich zur besseren Lesbarkeit wurde auf eine einheitliche Wortform reduziert.


      Vollständige Details anzeigen