Kranführerlehrgang für Brücken-, Portal-, Schwenk und Hallenkrane gem. DGUV Grundsatz 309-003
„Nicht nur Gutes kommt von oben“
Krane gibt es in unterschiedlichsten Bauformen und Größen, in kaum einem Bereich sind diese nicht vertreten. Die Lasten und Güter, welche mit Kranen verhoben werden sollen, machen die Kranarbeit zu einer gefährlichen Arbeit, bei der Mensch und Umgebung geschützt werden müssen. Die möglichen Personen- und Sachschäden haben nicht ohne Grund die Berufsgenossenschaften dazu bewogen, eine Ausbildung des Bedienpersonals zu fordern. Mit der Schulung schaffen Sie die Grundlage für verantwortungsbewusste und sachgemäße Kranarbeiten, damit in Ihrem Unternehmen wirklich nur Gutes von oben kommt.
Ziel
Durch ein hohes Level an Verantwortungsbewusstsein der Kranbediener wird eine Reduzierung von Unfallrisiken und die damit einhergehende Steigerung der Betriebssicherheit erzielt. Erlangung des Fahrausweises für Krane
gem. DGUV Grundsatz 309-003 (Kranschein)
Schulungsinhalte (Auszug)
Theoretische und praktische Anteile ergänzen einander:
- Rechtliche Grundlagen
- Vorschriften zum Betrieb von Kranen, DGUV Vorschrift 52
- Winden, Hub- und Zuggeräte, DGUV Vorschrift 54
- Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeug betrieb
- Aufgaben und Pflichten des Kranführers / Haftung
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten
- Betrieb und regelmäßige Prüfung
- Sicherheitseinrichtungen / Störungsbeseitigung
- Abfangen und auspendeln einer schwingenden Last
- Praktische Kranübungen
Hinweis zur praktischen Ausbildung
Der praktische Anteil wird an einem anderen Ort durchgeführt oder vereinbarungsgemäß in Ihrem Betrieb auf betriebseigenen Geräten
Dauer
10-12 UE (je nach Krantyp / Bauart)
zzgl. Praxisanteil
Teilnehmerkreis
- Betriebsangehörige aller Branchen, die mit dem selbstständigen Steuern von Kranen beauftragt werden sollen
- Unternehmer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Abteilungsleiter
- Meister, Vorarbeiter
- Sicherheitsbeauftragte
- Betriebsräte
- (Berufs-)Kraftfahrer
Gendering
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer.
Schulungsort
Daimlerstr. 11 48683 Ahaus
Auf der Karte anschauen